05.04.2025

Saison Start
Playoffs

Team White will in der Nationalliga B nicht nur mitspielen, sondern angreifen! Die Saisonvorbereitung kann einen optimistisch stimmen. Unter anderem konnten wir die Soly Rhinos und Midland Bouncers schlagen. Klar, es handelte sich nur um Testspiele. Aber für das Selbstvertrauen ist das immer gut.

Durch die guten Leistungen mussten wir leider unseren heissgeliebten Domi Rahm an Gold abgeben. Mel hingegen kann wegen der Schule samstags und somit an den Gamedays nicht voll zusagen. Und Joel Landmesser, letztes Jahr stets verletzt, trat aus dem Verein aus. Neu in dieser Saison werden Gio (Team Black), Livio (Rookie, WR), Evan (Rookie, DB/Blitz) und im Verlauf der Saison Domi Roth (Transfer Soly Rhinos) mittun.

Offense: Jonas, Michu, Niggi, Marc, Gio, Livio

Defense: Joel, Baudouin, Sillu, Vince

Abwesend: Karim (Basketball), Dave (Sprunggelenk), Tim (Knie), Evan (Hamstrings), Domi (Ferien)

Wir starten gegen die zwei wohl stärksten Teams und somit Aufstiegskandidaten in die Liga. Gegen die altbekannten Rhinos können wir optimistisch sein.

Und wir starteten auch stark. In der ersten Halbzeit fand die Rhinos Defensive kein Mittel gegen das abwechslungsreiche Spiel unserer Offense. Die Verteidigung liess kaum Platz, und deswegen zogen wir zwischenzeitlich mit 2 Touchdowns davon. In der zweiten Halbzeit konnten wir diese Konsequenz nicht durchziehen, und liessen die Rhinos herankommen. Nachdem diese auf 3 Punkte verkürzt haben, blieben noch 1:25 Minuten zum spielen. Doch mit dem ersten, eigentlich sicheren Wurf, landet der Ball in den Händen eines Rhinos’ Verteidiger. Ein Genickbruch, der uns auf dem kalten Fuss erwischt. Unklar bleibt, ob wir die Rhinos einen Touchdown erzielen lassen sollten. Wir spielten es durch, die Rhinos brauchten vier umkämpfte Plays um den Touchdown zu erzielen, und liessen uns 20 Sekunden auf der Uhr. Über die Mittellinie kamen wir noch, doch dann lief die Zeit aus. Was für ein bitterer Start in die Nati B.

Soly Rhinos 31:28 Blackbucks Uni Bern White

Und der nächste Härtetest folgt sogleich. Im nächsten Spiel geht es um die Kantonshoheit.

Der Spielstil der Jets ist für uns ungewohnt zielstrebig und physisch. Sie haben nur wenige Plays, doch diese spielen sie konsequent und mit einer exzellenten Physis. Gewohnt wird auch viel mit den Schiedsrichtern diskutiert, aufgrund der zahlreichen Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten, die zu Illegal Contacts führt. Die Defense kann zwar zumeist bei sieben Plays mithalten oder den Schaden begrenzen, doch beim achten landet der Ball trotzdem in der Endzone. Die Offense kämpft bei jedem Play um die Completion und um jeden Yard. Doch zu punkten reicht es nur einmal in der ersten Halbzeit, bei drei Interceptions. Beim Halbzeitstand von 6:24 scheint das ganze schon gegessen zu sein. In der zweiten Halbzeit kommt die Offense etwas flüssiger voran. Doch zu Punkten reicht es nicht. Sie bleibt jedoch ausgeglichen, weil die Defense keine Punkte mehr zulässt, und Vince eine Interception verbucht. Und somit kann man mit erhobenem Hauptes und viel gewonnener Erfahrung aus diesem Spiel herausgehen.

Blackbucks Uni Bern White 6:24 Bienna Jets OG

Natürlich wären uns zwei Siege lieber gewesen. Doch wir sind der Aufsteiger, der gegen die Favoriten der Liga streckenweise sehr gut mitgehalten haben. Es gibt viel Erbauliches, was wir aus diesen Spielen mitnehmen können, und in einem Monat in Winterthur besser gestalten können.

Weiter
Weiter

21.09.2024